Mit 12 Teilnehmern war das 7. Wertungsturnier wieder einmal gut besucht,
obwohl ohne Gerhard Scholz, Wilhelm von Eßen und Jürgen Siol 3 starke
Blitzer fehlten. So fiel bereits nach wenigen Runden eine
Vorentscheidung, als Stephan Heidbrink gegen Titelverteidiger Martin
Fenner gewann. Dafür spielten heute andere Spieler ein starkes Turnier:
Wilhelm Bracht und Jan Velske blieben lange ohne Punktverlust. Im
direkten Vergleich spielten sie schließlich remis und hielten damit den
Kontakt zur Tabellenspitze. Jan Velske gab ein weiteres Remis gegen
Pascal Schmidtke ab, der ebenfalls ein gutes Turnier spielte. Pascal
landete am Ende hinter der Spitzengruppe auf Rang 5. Martin Fenners
Aufholjagd erwies sich als vergeblich. Er gewann zwar alle anderen
Partien. Aber am Ende sicherte sich Stephan Heidbrink durch ein Remis
gegen Jan Velske den alleinigen Turniersieg. Martin Fenner wurde
Zweiter, während sich Jan Velske und Wilhelm Bracht den 3. und 4. Platz
teilten. Grand Prix-Punkte gab es außerdem für Pascal Schmidtke,
Maximilian Rinke, Ajmal Wahab und Dikbas Batuhan. In der Gesamtwertung
baute Stephan seinen Vorsprung weiter aus und führt vor Martin Fenner,
Jan Velske, Wilhelm von Eßen und Gerhard Scholz.
Archiv des Autors: Jan Velske
Bezirksliga: 2. Mannschaft siegt in Barntrup
Gegen Bartrups 1. Mannschaft rechneten sich die Gäste aus Oerlinghausen keine allzu großen Chancen aus, da diese auch noch die Stammspieler Stephan Heidbrink und Kushtrim Grainca durch die beiden Kreisligaspieler Harald Fischer, der bereits im ersten Spiel der Bezirksligasaison einen vollen Punkt einfahren konnte und Max Rinke ersetzen mussten. Doch die Hoffnung stieg nach einem Blick auf die gegnerische Mannschaftsaufstellung, bei der ganze 4 Stammspieler abwesend waren. Dabei stellten sie 2 Ersatzspieler und ebenfalls 2 Spieler aus ihrer Kreisligamannschaft auf.
So gelang es Harald Fischer, der bis in ein ausgeglichenes Endspiel abgetauscht hatte den vollen Punkt einzufahren, nachdem sein Gegner in eine tödliche Springergabel gelaufen war und einen ganzen Turm verlor. Der 2. Vertreter machte seine Sache ebenfalls souverän und konnte im laufe seiner Partie 3 leichte Figuren für einen Turm gewinnen. Nachdem sein Gegner auch noch einen ganzen Turm einstellte war die Partie endgültig zu Gunsten von Max Rinke entschieden. 2:0 nach gerade einmal gut einer Stunde!
Jan Velske konnte die Dame gewinnen, indem er die Katastrophale Eröffnung seines Gegners konsequent bestrafte. Sein Gegner wollte sich mit der bevorstehenden Niederlage aber noch nicht abfinden. In der Zwischenzeit konnte Ajmal in einer recht unübersichtlichen Stellung, seinen Gegner mit einigen Bauernopfern, soweit in die Defensive zu drängen, dass dieser einen ganzen Turm spucken musste. Wenig später sah sich sein Gegner zur Aufgabe gezwungen, da er ein 2-zügiges Matt nicht mehr abwenden konnte. 3:0 nach etwa 1,5 Stunden. Nach etwas über zwei Stunde gab dann Jans Gegner zum teils vorentscheidendem 4:0 auf.
An den ersten 4 Brettern ging es etwas ruhiger zu. Doch leider musste hier Werner Hangmann in einem Endspiel mit Gleichfarbigen Läufern die Segel streichen, weil sein Gegner mit dem König weit in seine Stellung vorgedrungen war und zudem einen Mehrbauern besaß. Doch Michael Fritsch, der nur kurzfristig mal über ein Remisangebot nachgedacht hatte, dann seine Stellung aber doch zu gut dafür fand, lies das Mannschaftsergebnis nicht lange wackeln. Sein Gegner sah sich gegen mittlerweile 5 Mehrbauern von ihm Chancenlos und gab zum 5:1 aus Sicht der Gäste auf. Danach mussten zwar noch Björn Meinecke, der zwischenzeitlich mal die Qualität und einen Bauern mehr hatte, dann aber einen ganzen Turm verlor und mit Figur weniger keine Chance gegen seinen erfahrenen Gegner mehr hatte und Christian Hangmann, der sich als letztes geschlagen gab die Segel streichen. Das änderte aber auch nichts mehr am Mannschaftsieg!
Endstand:
SV Barntrup I 3:5 SK Tönsberg Oerlinghausen II
Verbandsliga: Oerlinghausen schlägt Ennigerloh-Oelde in starkem Mannschaftskampf 5:3
Da heute 3 Stammspieler fehlten, darunter die ersten beiden Bretter, waren die Erwartungen nicht all zu hoch. Vor dem Mannschaftskampf, nahmen die Gastgeber die drohende Niederlage mit Humor. Denn auf die Nachfrage warum wir das Spiel nicht verlegt hätten, antwortete Bernhard Kaczmarek, der für Martin Fenner als Mannschaftsführer eingesprungen war nur:“ Wir wollen euch doch auch eine realistische Chance geben.“ Noch lachten die Gäste, doch es sollte ganz anders kommen. Mehr als pünktlich gab dieser dann die Bretter zum 2. Spieltag frei. Am 1. Brett zeigte Gerhard Scholz wenig Furcht und opferte einen Bauern für einen Angriff, bei Vitalij Ruge war die Entscheidung bereits nach etwas mehr als einer Stunde gefallen, da er im Mittelspiel eine Figur gewinnen konnte. Bis zur nächsten Punktvergabe sollte es aber noch ein bisschen dauern! Unser Neuzugang Alexander Krieger machte seine Sache ebenfalls richtig gut. In der Eröffnung gelang es ihm den gegnerischen König zu zentralisieren, welcher später Opfer von weiteren Angriffen werden sollte. So bekam Alexander erst aufgrund einer Fesselung eine Figur, dann nachdem er auch noch die gegnerische Dame gewinnen konnte den ganzen Punkt! In der Zwischenzeit bot Bernhard Kaczmarek seinem Gegner Remis an, was dieser aber nach kurzer Rücksprache mit seinem Mannschaftsführer, dessen Stellung an Brett 1 immer mehr zu kippen drohte, ablehnte. Schließlich war es dann auch die Partie von Gerhard die zum überraschenden 3:0 führte. Jürgen Siol opferte in gewohnter Manier Bauern, um direkten Angriff auf den gegnerischen König zu bekommen. In dieser Partie als Zuschauer den Überblick zu behalten, war praktisch unmöglich! Gesagt sei soviel, Jürgen brachte den vollen Punkt nach Hause nachdem sein Gegenspieler, die Drohungen nicht mehr parieren konnte. Neben ihm verlor Willhelm von Eßen seine Partie, der leider zurzeit nicht besonders gut in Form ist. Hoffentlich kann er bald wieder an die guten Spiele der letzten Saison anknüpfen. In seinem ersten Spiel in der Ersten Mannschaft machte das Jan Velske Anfangs richtig gut, er hatte über 25 Züge die aktivere Stellung, doch übersah er einen Abzug des Gegners, der diesem einen Bauern und die deutlich aktivere Stellung brachte. Angesichts der langen Dauer (knapp 4 Stunden) wickelte er aber zu schnell ab, tauschte bis auf den verbliebenen Bauern ab. Das Endspiel König gegen König+Bauer hielt Jan dann sicher Remis. Etwa zeitgleich remisierte Dirk Altenbernd gewohnt seine Partie. Leider konnte Bernhard Kaczmarek, der von allem am längsten kämpfen musste das Turmendspiel nicht halten und gab die Partie zum Endergebnis von 5:3 auf. Eine sehr gute Leistung der Mannschaft!
Endstand lippische Jugendeinzelmeisterschaft: Ricardo Baumann gewinnt U12
Neben den beiden großen Vereinen Lieme und Lemgo, kann sich der SK Tönsberg Oerlinghausen immer mehr, vor allem im Jugendberich etablieren! Dieses Jahr war er Ausrichter der Einzelmeisterschaft für den Nachwuchs Lippes. Die insgesamt 27 Teilnehmer kamen jedoch lediglich von den drei genannten Vereinen. Der größte Teil spielte in der U12 (13), in der U14 gab es 4 Spieler, in der U16 gingen erfreulicherweise 8 Spieler an den Start, in der U18 waren es lediglich 2.
In der U12 gelang es Ricardo Baumann (SKT Oerlinghausen) mit einer Serie von 7 Siegen in 7 Spielen alle Mitkonkurrenten hinter sich zu lassen und Jugendeinzelmeister zu werden, vor Leon Striene und Timo Lütkemeier (beide KS Lemgo). Der Oerlinghauser Leon Alexander Gräber belegte in seinem ersten Turnier den 13. Rang.
Die Altersklasse U16 war eine der spannendsten Entscheidungen. Zwar konnte Marvin Hueck (SF Lieme) mit einem ganzen Punkt Vorsprung gewinnen, dahinter waren aber gleich 3 Spieler Punktgleich. Das beste Ende dabei hatte Jan Velske (SKT Oerlinghausen), der aufgrund der besseren Buchholzwertung Zweiter wurde, vor dem Liemer Rico Wittke und dem Oerlinghauser Ajmal Wahab, der etwas unglücklich den 4. Platz belegte. Bathuan Dikbas wurde Siebter.
Damit haben sich Ricardo Baumann und Ajmal Wahab für die OWL- Meisterschaften im Januar qualifiziert, da die beiden Erstplatzierten der U16 Marvin Hueck und Jan Velske auf eine Teilnahme verzichten!
U 16: Unentschieden in Unterzahl gegen Gütersloh ( 2:2 )
5. Gütersloher Sparkassen-Cup
Vom 23.-25. August fand in der Anne-Frank-Schule in Gütersloh die 5. Auflage des Sparkassen-Cups statt. Insgesamt nahmen 4 Oerlinghauser Spieler teil. Martin Fenner in der A-Gruppe, Jan Velske in der C-Gruppe, sowie Ricardo Baumann und Mats Siol im Kinderturnier.
Martin Fenner und Jan Velske holten jeweils 2 Punkte aus 5 Partien. Während Jan angesichts einer Leistung von 1360 und eines DWZ-Zuwachses von über 50 Punkten recht zufrieden, wenn auch kaputt war, erhoffte sich Martin, der gegen stärkere Spieler zwischenzeitlich gute Stellungen auf dem Brett hatte, wahrscheinlich etwas mehr. Dennoch geht er mit etwa +/- 0 aus dem Turnier.
Bei Ricardo und Mats lief es unterschiedlich gut. Nach den ersten beiden Runden lagen beide Nachwuchsspieler mit einem Punkt gleichauf, dank Schweizer System, wie konnte es anders kommen mussten beide gegeneinander spielen. Da anschließend noch eine Runde gespielt wurde, kam ein schnelles Remis nicht in Frage und die Partie wurde ausgekämpft, mit dem besseren Ende für Mats. Nach dieser Partie lief es für Ricardo nicht so gut und er wurde am Ende mit 3/7 25. Mats kann sich dagegen neben 4 Punkten aus 7 Spielen und einem guten 13. Platz, auch über rund 130 DWZ-Punkte freuen.